HIPERBIPE Basis Frästeile
Beschreibung
Die Sorrell SNS-7 "HIPERBIPE" ist im Original ein kunstflugtauglicher Doppeldecker, der seit 1973 als homebuild-kit in der Experimental-Kategorie hergestellt wird. Eine großzügige, reisetaugliche Kabine, gepaart mit ganz ordentlichen Kunstflugeigenschaften, zeichnet diese Flugzeug aus. Und natürlich der ungewöhnliche Rumpf, der hinten flach ausläuft und damit erheblich zum Auftrieb beiträgt. Auch beim Modell merkt man das deutlich: die Kiste ist verblüffend langsam unterwegs und wirkt dadurch im Flug viel größer als sie ist. Die aufregende Farbgebung mit dem Haifisch-Design entstammt einem Original aus den USA und wurde vom Besitzer Mike Matthews entworfen.
Konstruktion: Hilmar Lange
Spannweite: 1100 mm
Abfluggewicht: 720 - 800 g
Motor: 70-g-BL Roxxy, 750 kv
Propeller: APC Slowfly 11x7" - 12x6"
Steller: 30 A
Akku: 3S 1500 mAh LiPo (1000 mAh - 1700 mAh)
Lieferumfang: alle zu Bau benötigten Depron- und Holzfrästeile
- CNC-Frästeile aus 6mm Original Depron
- CNC-Frästeile aus 3mm Original Depron
- CNC-Frästeile aus 6mm Balsaholz
- CNC-Frästeile aus 3mm Balsaholz
- CNC-Frästeile aus 4mm Sperrholz
- CNC-Frästeile aus 1,5mm Sperrholz
Insgesamt besteht der Frästeilesatz aus 90 Frästeilen, 57 Bauteile aus Depron und 33 Bauteile aus Balsa- und Sperrholz.
Der Hiperbipe ist auch als Materialsatz, Frästeile und zusätzlich Leisten, Rohre und Stäbe erhältlich:
- Hiperbibe Materialsatz, Frästeile inkl. Leisten
Baubericht von Hilmar Lange in FlugModell Heft 4+5/2022.
Sicherheitshinweise
Produktsicherheitsinformationen: Produkt besteht aus: - Extrudierter Polystyrol Hartschaum mit Flammschutzmittel in Plattenform - Pappelsperrholz, gefräst oder gelasert - Birkensperrholz, gefräst oder gelasert - Stahl - 3D gedrucktem PLA (Polylactide) Verpackung besteht aus: - Papier, Pappe - Polyethylenfolie Sicherheitshinweise: - nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren - nur zum Bau eines Modellflugzeuges gemäß des verlinkten Bauplan geeignet - anderweitige Verwendung nicht zulässig - beim Betrieb des fertigen Modellflugzeuges sind die luftfahrtrechlichen und sonstigen rechtlichen Vorschriften zu beachten. Siehe www.lba.de oder www.dmfv.aero
Herstellerinformationen
info@airbossmedia.de